Start-up Tools
Das (Werk-)Zeug zum Gründen - von der Lean Canvas zur Checkliste für deine Gründung
DIE TOOLBOX HILFT, GESCHÄFTSIDEEN ZU ENTWICKELN
Beim Entwickeln von Geschäftsideen und Prototypen ist vieles zu bedenken. Wer seine Gedanken strukturiert und in Worte fasst, behält leichter den Überblick. In unserer Toolbox stellen wir dir Start-up Tools und Werkzeuge – genauer gesagt Vorlagen, Leitfäden und Checklisten – zur Verfügung, die dir beim Entwickeln von Ideen helfen und dich durch den Gründungsprozess leiten. Die Toolbox wird weiter wachsen: Schau immer wieder rein und teile uns deinen persönlichen Bedarf gerne mit.
Blick in die Start-up Tools
WSC-Guide
Dein Gründungsleitfaden mit nützlichen Informationen rund um das Thema Gründung an der RUB und im Ruhrgebiet.
Damit Gründungsinteressierte an der RUB für ihre Anliegen die beste Unterstützung finden, wurde in Zusammenarbeit zwischen Gründungsteams und der WORLDFACTORY sowie Partner*innen und Expert*innen aus dem Start-up Ökosystem ein Gründungsleitfaden entwickelt. Dieser soll anregen sich mit dem Thema Gründung auseinanderzusetzen und stellt in komprimierter Form nützliche Informationen und entsprechende Anlaufstellen auf dem Campus und im Ökosystems des Ruhrgebiets bereit.
- WSC-Guide.pdf pdf, 13 MB
Lean Canvas
Skizziere dein Geschäftsmodell für Businesspläne, Pitches oder deine eigene Übersicht.
- Lean Canvas WSC pdf, 325 KB
Persona Canvas
Differenziere deine Zielgruppen aus und bekomme mehr Gefühl dafür, mit wem du es eigentlich zu tun hast.
- Persona_Canvas.pdf pdf, 268 KB
- Persona_Canvas_english.pdf pdf, 268 KB
How to pitch
Bereite dich auf deine ersten Pitches und Pitch-Trainings vor mit unserem Leitfaden von Jules Banning.
- How_to_pitch.pdf pdf, 6 MB
Checkliste für Förderprogramme
Prüfe, ob dein Antrag auf ein EXIST-Gründerstipendium Aussicht auf Erfolg hat.
Hier geht es zur Checkliste.
Praxisbroschüre "Gute Arbeit und Partizipation in Start-ups"
Erfahre, was "Gute Arbeit" empirisch betrachtet ist und wie sie sich umsetzen lässt.
Die Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM hat in Zusammenarbeit mit dem Smart Systems Inkubator eine Broschüre für Start-ups und KMUs entwickelt. Sie beleuchtet empirisch fundierte Ansätze für "Gute Arbeit" und deren praktische Umsetzung. Im Mittelpunkt steht die Interessenvertretung als Partnerin bei der Unternehmensentwicklung. Die Broschüre bietet wertvolle Informationen und neue Impulse, egal ob für Gründer*innen oder Mitarbeitende in Start-ups.
- Praxisbroschuere_Gute_Arbeit.pdf pdf, 628 KB