Start-up international

Gründung ohne Grenzen: WORLDFACTORY International macht die Welt zum Markt

Innovation kennt keine Grenzen – und Gründergeist ist keine Frage der Nationalität. Deshalb brauchen global zukunftsfähige Geschäftsmodelle Möglichkeiten zum internationalen Markteintritt.

WORLDFACTORY International“ überschreitet Grenzen in den Köpfen und auf der Landkarte. Es bündelt die internationalen Gründungs- und Transferaktivitäten der Ruhr-Universität Bochum und schafft mit globalen Netzwerken und Partnerschaften Spielraum für Gründung ohne Grenzen. Gemeinsames Forschen verleiht allen Beteiligten mehr Sichtbarkeit auf der Weltbühne. Vor allem aber erlaubt es, miteinander die Welt von morgen zu gestalten. Das ist mehr als ein guter Grund!

„Unser Ziel ist es, ein internationaler Leuchtturm für Innovationen und Unternehmer*innentum zu werden.“
- Marc Seelbach, Geschäftsführender Direktor der WORLDFACTORY

Das Netzwerk und den Horizont erweitern

WORLDFACTORY abroad

Wie funktioniert Gründung auf der anderen Seite der Erde? Wie sieht die Innovations- und Start-up -Szene in Europa oder in Nordamerika aus? Welche Innovations- und Start-up Trends, welche neuen Ideen gibt es dort? Austausch und den Ausbau globaler Netzwerke ermöglicht die WORLDFACTORY durch eine Reihe verschiedener Formate wie Workshops und Coachings mit Experten aus dem Netzwerk, aber auch mit internationalen Vernetzungsreisen oder dem Besuch von Start-up Messen im Ausland.

Mehr erfahren

Internationals at WORLDFACTORY

Die WORLDFACTORY ist auch Anlaufstelle für internationale gründungsinteressierte Studierende und Wissenschaftler*innen.

Internationale gründungsaffine bzw. anwendungsorientierte Wissenschaftler*innen sowie Gründer*innen aus dem Ausland finden bei der WORLDFACTORY Beratung und Unterstützung unter anderem durch die Vernetzung in die entsprechenden Forschungsbereiche der RUB oder ins lokale Ökosystem des Ruhrgebiets.

Mehr erfahren

 

Internationale Expertise

Das International Board für Transfer und Entrepreneurship ist ein hochkarätiges Expertengremium und berät das Rektorat der Ruhr-Universität Bochum bei der strategischen Weiterentwicklung dieser Bereiche.

Die fünf Mitglieder des Boards werden für drei Jahre vom Rektorat ernannt und können einmalig wiederberufen werden. Sie kommen aus der universitären und außeruniversitären Wissenschaft sowie Wirtschaft, wo sie in führenden Positionen tätig sind, und weisen eine besondere Expertise im Bereich Transfer und Entrepreneurship auf.

Mehr dazu

PROGRAMM MIT POTENZIAL

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert den Aufbau von Strukturen der WORLDFACTORY International im Rahmen der Initiative „EXIST-Potentiale“.

Mehr erfahren

WORLDFACTORY International wird im Rahmen des EXIST-Programms durch das Bundes-
ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Eure Ansprechpartner*innen

Bei Fragen zur Internationalisierung von Geschäftsmodellen sowie zur Ansiedlung internationaler Start-ups helfen euch unsere Gründungsberater*innen gerne weiter.

Porträt Vanessa Vaughn
Vanessa Vaughn

Projektkoordination WORLDFACTORY International

Porträt Carina Zins-Raschick
Carina Zins-Raschick

Finanzen

Porträt Christiane Jonietz
Christiane Jonietz

Start-up Coach

Weitere Infos & Links

Für regelmäßige Updates zu den Aktivitäten und News von WORLDFACTORY international, besuche gerne die LinkedIn-Seite von WORLDFACTORY international.