Das Netzwerk und den Horizont erweitern

WORLDFACTORY abroad

Wie funktioniert Gründung auf der anderen Seite der Erde? Wie sieht die Innovationsszene in Europa oder in Nordamerika aus? Welche Ausgründungstrends, welche neuen Ideen gibt es dort? Austausch und den Ausbau globaler Netzwerke ermöglicht die WORLDFACTORY durch eine Reihe verschiedener Formate wie Workshops und Coachings mit Experten aus dem Netzwerk, aber auch organisierten internationalen Vernetzungsreisen oder dem Besuch von Start-up Messen im Ausland.

Eine Gruppe von Personen bei einem internationalen Start-up Event

Wer ist eingeladen?

  • Start-ups der Ruhr-Universität Bochum
  • gründungsaffine und anwendungsorientierte Wissenschaftler*innen der Ruhr-Universität Bochum
  • weitere Multiplikator*innen der WORLDFACTORY
Internationale Gründerin arbeitet am Laptop

Was sind die Ziele?

  • Aufbau von Kontakten zu internationalen Gründungsexpert*innen sowie gründungsaffinen Hochschulen 
  • Austausch von Best-Practice-Beispielen 
  • Aufbau von Kooperationsprojekten wie gemeinsame Veranstaltungen und Lehrangebote
  • Start-ups der Ruhr-Universität Bochum bei der Internationalisierung unterstützen 
  • mehr internationale Sichtbarkeit für Ruhr-Universität und Stadt Bochum als Gründungsstandort

Vergangene Reisen und Veranstaltungen zur Internationalisierung der RUB-Start-ups 2024